Biancas Kulinarium

Essen ist mehr als nur Genuss – es ist  Erinnerung, Kreativität und Verbindung, meist über Generationen hinweg. Viele meiner Lieblingsrezepte stammen von meiner Mutter und Großmutter – echte Familienklassiker eben- die nie wirklich aufgeschrieben wurden.  An meine Mutter * die ehemalige Gastwirtin hier in Dennheritz,  erinnert man sich heute noch  , denn viele Menschen wussten ihren selbstgebackenen Kuchen oder das von ihr zubereitete Essen sehr zu schätzen. Meine Mutter war bekannt für ihre guten Koch-und Backkünste . Ob herzhafte gutbürgerliche Gerichte oder Kuchen nach Muttis Art oder Omas schlesischer "Pflaumakucha" – in allem was auch ich heute selbst backe oder zubereite, steckt ein Stück Erinnerung an die beiden. Daher kommt wohl auch meine Liebe zu Sammeltassen, geblümten Tischdecken und diesen kleinen Momenten, die an früher erinnern – für mich ist eine Kaffeetafel erst dann perfekt, wenn ein bisschen Nostalgie mitschwingt. Und so ist mein Kulinarium ein Ort an dem Altbewährtes liebevoll gepflegt und mit frischen Ideen kombiniert wird. Mit ganz viel Herz, Neugier und Freude am Genuss. Meine Gäste haben die Möglichkeit gemeinsam mit mir zu kochen oder zu backen. Mit den Gästen, aufgrund des Aufenthaltes von Verhinderungspflege ( Barrierefreiheit und soziale Dienstleistungen )  , bereite ich die Mahlzeiten gemeinsam oder mit Assistenz unter Anleitung zu. Essen auf Rädern gibt es bei uns nicht- hier wird nach Möglichkeit gemeinsam und nach den jeweiligen Vorlieben gekocht, denn so schmeckt es doch immer noch am besten. :-) 

Und weil wir Sachsen Kaffee und Kuchen einfach im Herzen tragen, werden meine Gäste stets mit etwas Selbstgebackenem empfangen. Wir  Sachsen besitzen  übrigens die älteste deutsche Kaffee-Kultur Deutschlands, In Sachsen gab es das erste öffentliche Kaffeehaus, Die Sachsen erließen 1697 die erste deutsche »Kaffeehaus-Ordnung«. und Melitta Benz aus Dresden erfand 1908 den Kaffee-Filter, ein bis heute unverzichtbares Utensil für echte Kaffeeliebhaber. 

Anektdoten und Geschichten , sowie schlesisch- sächsische Wortschätzchen

Was es mit den Worten Bliemchengaffee, Doppelschwerter-Kaffee, Lohrge,  Lahdsch, Blämbe und Blärre und anderen sächischen Worten auf sich hat, erfahren Sie  als mein Gast sofern Sie nicht aus  Sachsen stammen, bei einem unterhalsamen Schwatz mit mir zwischendurch oder vielleicht bei einem der demnächst* in meinem Garten stattfindenden Kaffeekränzchen bei nem "Tippla" Kaffee-wie es meine Oma zu sagen pflegte. Und vielleicht haben Sie ja auch die eine oder andere Ankedote zu erzählen...oder ein Familienrezept, was Sie gern mit anderen teilen? Dann sind Sie hier vollkommen richtig...!

*Termine für das Sammeltassencafé werden noch veröffentlicht